Empfang in der britischen Botschaft anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Bergen-Belsen

16. 04. 2025

Gestern nahmen wir zusammen mit den Teilnehmern des Seminars und der Exkursion Bergen-Belsen an der Schwelle zur Freiheit an einem festlichen Empfang in der britischen Botschaft in Prag anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen durch die britische Armee am 15. April 1945 teil.

Nach einer Begrüßung durch Botschafter Matt Field und einem Gruppenfoto im Garten der Residenz gab es Erfrischungen und eine von Kate Davenport, der stellvertretenden Botschafterin, geleitete Diskussion. Lehrerinnen und Lehrer berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Unterricht über Bergen-Belsen und wie sie die Erkenntnisse aus dem Seminar in ihren Schulen umgesetzt haben.

Libuše Sakalová vom Gymnasium in Kralupy nad Vltavou stellte eine Unterrichtsstunde vor, in der die Schülerinnen und Schüler mit einer Zeitleiste und Illustrationen arbeiteten und ihr Verständnis durch kreative Aktivitäten entwickelten.

Martina Tučková von der Wirtschaftsakademie in Děčín bezog weniger motivierte Schüler in die Arbeit ein - sie recherchierten nicht nur die Geschichten der Häftlinge, sondern auch die der Täter und der Umstehenden und bereiteten selbst Präsentationen vor.

Andrea Kramárová von der Grundschule in Orava kämpft in der Praxis mit Vorurteilen und Verschwörungen. Sie nutzte die Geschichte von Anne Frank als Ausgangspunkt für Empathie und Reflexion - die Kinder schrieben Nachrichten an Anne als Teil ihrer Verarbeitung des Themas.

Auch die Bedingungen, unter denen Erzieherinnen und Erzieher arbeiten - die Unterstützung durch den Staat, die Schulen und die Gesellschaft - wurden diskutiert.

Wir schätzen die Gelegenheit sehr, die Ergebnisse unserer Arbeit mitzuteilen und danken Botschafter Matt Field und dem gesamten Team der Botschaft für ihre Unterstützung, ihr Interesse und ihren Empfang.