Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung bei der Gedenkfeier in Theresienstadt
20. 05. 2024

Am Sonntag haben wir bei einer Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Befreiung der Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung gedacht. Die Veranstaltung fand auf dem Nationalfriedhof vor der Kleinen Festung in Theresienstadt statt. Die Veranstaltung wurde von der Gedenkstätte Theresienstadt unter der Schirmherrschaft des Kulturministers der Tschechischen Republik organisiert und von der Region Ústí nad Labem, der Stadt Theresienstadt, dem Verband der jüdischen Gemeinden in der Tschechischen Republik und der Theresienstädter Initiative mitorganisiert.
Unter den Gästen befanden sich Theresienstadt-Überlebende, der tschechische Präsident Petr Pavel, der tschechische Premierminister Petr Fiala, der Senatspräsident Miloš Vystrčil, zahlreiche Diplomaten und andere Ehrengäste. Dana Gabaľová und Dorota Gabaľová nahmen im Namen des Instituts der Theresienstädter Initiative teil.
"Ist es notwendig, diejenigen zu töten, die anders sind als ich? Nur weil sie sich auf eine andere Weise zu Gott bekennen? ... Wir könnten in den Schulen ein neues Fach einführen, das Toleranz heißt."
Wir bedanken uns bei der Gedenkstätte Theresienstadt für die Einladung und bei allen, die an der Organisation dieser wichtigen Veranstaltung beteiligt waren.
Illustration: Dana Gabaľová
Přečtěte si také
- Empfang in der britischen Botschaft anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Bergen-Belsen
- "Es ist unsere Verantwortung, an ihr Schicksal zu erinnern." – Josef Rosensaft: Exkursion nach Bergen-Belsen
- Ein Besuch des Österreichischen Kulturforums in Prag
- Besuch des Österreichischen Kulturforums
- ITI Newsletter: Neuigkeiten aus Prag
- "Antisemitismus und wir", Seminar für Lehrer
- Invitation to the Workshop "Become an Upstander" by afyn.cz
- Ein ganz normaler Tag
- ITI-Erklärung zum 9. November
- Self-Publishing leicht gemacht!