Tour durchs jüdische Viertel im Zuge einer Bildungsreise der Referendar*Innen des Landgerichts Leipzig
05. 09. 2024
Am 3.9.2024 bekamen die Referendar*Innen des Landgerichts Leipzig eine Tour durchs jüdische Viertel Prags. Organisiert und durchgeführt wurde die Tour von unserem Educator Thomas, dabei unterstützt hat Ihn unser neuer Freiwilliger Laurenz.
Thomas klärte die Teilnehmenden über die Geschichte des jüdischen Lebens in Prag und der Tschechischen Republik auf und erzählte auch über die Geschichte des Antisemitismus in Tschechien. Bei der Tour wurde auch die vom Institut mitentwickelte MemoGIS Web-Applikation verwendet.
Viele der Verbrechen, die in der Zeit der Okkupation begangen wurden waren durch Gesetze und Verordnungen rechtlich gedeckt. Umso wichtiger ist es, dass die zukünftigen Generationen von Jurist*Innen und Richter*Innen sich mit der Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen auseinandersetzen. Wir freuen uns, dass die Referendar*Innen des Landgerichts Leipzig die Möglichkeit nutzten und bedanken uns für ihr reges Interesse.
Přečtěte si také
- Empfang in der britischen Botschaft anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Bergen-Belsen
- "Es ist unsere Verantwortung, an ihr Schicksal zu erinnern." – Josef Rosensaft: Exkursion nach Bergen-Belsen
- Ein Besuch des Österreichischen Kulturforums in Prag
- Besuch des Österreichischen Kulturforums
- ITI Newsletter: Neuigkeiten aus Prag
- "Antisemitismus und wir", Seminar für Lehrer
- Invitation to the Workshop "Become an Upstander" by afyn.cz
- Ein ganz normaler Tag
- ITI-Erklärung zum 9. November
- Self-Publishing leicht gemacht!